Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Webseite des SV 1929 Wagenschwend e.V. auf. Die Datenschutzerklärung wurde sorgfältig erstellt, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiteren nationalen Datenschutzgesetzen zu entsprechen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sportverein 1929 Wagenschwend e.V.
Hauptstraße 26
74838 Limbach-Wagenschwend
Telefon (Sportheim): +49 6274 1444

Vertreten durch:

1. Vorsitzender: Ralf Weinmann
Telefon: +49 6274 927 376
E-Mail: ralf.weinmann@svwagenschwend.de

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden.

Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen des Verantwortlichen

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben vorgesehen wurde oder die Speicherung zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist.

Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Hosting und Server-Logs

Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Cookies und Webanalyse

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der benutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und der Sachverhalt abschließend geklärt werden konnte.

Externe Dienste und Einbindungen

FuPa-Widget

Auf unserer Website binden wir möglicherweise ein Widget von FuPa (Fußball-Passionen) ein, um Teamstatistiken anzuzeigen. Bei der Nutzung dieses Widgets können Daten wie Ihre IP-Adresse an FuPa übermittelt werden. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von FuPa.

WordPress als Content-Management-System

Unsere Website nutzt WordPress als Content-Management-System. Dabei werden Cookies gesetzt, die für den Betrieb notwendig sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Veranstaltungsanmeldungen

Für Veranstaltungen wie den Wagenschwender Weinpfad bieten wir möglicherweise Online-Anmeldungen an. Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
  • Gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;
  • Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.

Darüber hinaus treffen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Vorstand:

Ralf Weinmann
Hauptstraße 26
74838 Limbach-Wagenschwend
Telefon: +49 6274 927 376
E-Mail: ralf.weinmann@svwagenschwend.de

Stand: Mai 2025