Miteinanderplatz (Spielplatz)
Geschichte
Der Spielplatz am Sportplatz blickt auf eine über 20-jährige Geschichte zurück. Im Jahre 2004 brachte Ideengeber Rainer Schell den Spielplatz-Stein ins Rollen. Auf der ehemaligen Volleyballwiese neben dem AH-Grillplatz und Andls-Abstreu-Hütte sollte ein Spielplatz entstehen, um unser Sportgelände neben dem Fußball für Familien und Kinder attraktiver zu gestalten. Das Kompetenzteam um Walter Frankhauser, Paul Noe, Andreas Schmitt, Klaus Bier und Andreas Kirchgessner war schnell von der Idee überzeugt und es ging in die Planungsphase. Rainer Schell kümmerte sich um die Holzlieferung und bei Klaus Bier im Hof begannen die Aufbauarbeiten. Viele Passanten wunderten sich damals und waren der Meinung der SVW würde Teile des Limes mit Wachturm und Palisaden in Wagenschwend neu aufbauen. Nach einer spannenden Transportaktion zum Sportplatz wurde jedoch klar, dass es sich hierbei um die bis heute rege genutzten Spielgeräte des Spielplatzes am Sportplatz handelte.
Nur 5 Jahre später, im Jahre 2009 kamen neue Ideen ins Spiel. Die Katholische Landjugendbewegung Balsbach Wagenschwend hatte sich für die 72h Aktion des BDKJ
angemeldet und war auf der Suche nach einem passenden Projekt. Um der alten Volleyballtradition neue Möglichkeiten zu bieten und den Grillplatz aufzuwerten, beschloss man innerhalb von 3 Tagen mit enormen Personal- und Maschineneinsatz ein Beachvolleyballfeld sowie die Grillhütte zu errichten. Besonderes Highlight war hierbei sicherlich die Kooperation mit der JVA Adelsheim, bei dem Insassen aus der JVA mit ihren Betreuern an der 72h teilnahmen und so das sportliche gesteckte Ziel erreicht werden konnte.
In den Jahren 2024/2025 wurde durch das Projekt Miteinanderplatz über die Leader-Aktionsgruppe Badisch-Franken der Platz vor der Hütte neu und barrierearm geschaffen. Dabei wurden viele tolle Sitzmöglichkeiten errichtet und der Spielplatz um verschiedene Angebote, wie Wippen für die Kleinsten, Fitnessgeräte für alle Generationen, Fahrreparaturstation, Nistkästen und Insektenhotels erweitert. Finanziert wurde dieses Projekt unter anderem durch ELR. Die feierliche Eröffnung des heutigen Miteinanderplatzes fand am 24. Mai 2025 statt.
Allgemein
Der heutige Miteinanderplatz (Spielplatz) ist mit dem Ziel gestaltet worden, einen Ort zu schaffen, der für alle Generationen etwas bietet.
Was bietet uns der Miteinanderplatz?
- einen barrierearmen, gepflasterten Platz
- bequeme Sitzmöglichkeiten: 3 Tisch-Bank-Garnituren, eine Rundbank um den Baum, ein Sonnensofa und eine Hängematte
- Spielgeräte für die Kleinen: Kleeblattfederwippe für die ganz Kleinen, die Motoradfederwippe, Memory-Spiel, Balancierbalken
- Calisthenics-Anlage für Sportbegeisterte aller Altersgruppen
- Nistkästen und Insektenhotels für den Artenschutz und Artenvielfalt
- eine Fahrrad-Reparaturstation
- eine große Nestschaukel
- Kletter- und Rutschenturm
- Seilrutsche
- Kletterpyramide
- Beachvolleyballfeld
- Holzhütte
Für wen ist der Miteinanderplatz gedacht?
- Familien mit Kindern
- Fahrradgruppen
- Familienfeiern
- Abschlussfeste
- Wanderer
- usw.
Nutzung
Bei Nutzung des Platzes durch Gruppen oder bei Feiern müssen Sie den Platz vorab reservieren. Reservierungen haben Vorrang.
Für eine Reservierung nehmen sie Kontakt mit unseren Vorstandsmitgliedern auf oder schreiben Sie eine Anfrage an kontakt@svwagenschwend.de